Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Erreger der mexikanischen Epidemie in der frühen Kolonialzeit identifiziert
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte, des Nationalen Instituts für Anthropologie und Geschichte Mexikos sowie der Universität Harvard hat ein Bakterium identifiziert, das enterische Fieber verursacht. Dafür untersuchten sie Skelette von Opfern der sogenannten „Cocoliztli“-Epidimie, die von 1545 bis 1550 in Mexiko wütete.
(c) MPG
Max-Planck-Gesellschaft: „Erreger aus der Kolonialzeit identifiziert“