Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Lebenslauf des Botschafters

Artikel

Botschafter Clemens von Goetze
Botschafter Dr. Clemens von Goetze © dpa

Dr. Clemens von Goetze

geb. am 29. März 1962 in Berlin, verheiratet, zwei Kinder

Berufliche Laufbahn:

seit Sept. 2024Botschaft Mexiko-Stadt, Botschafter in Mexiko
2021-2024
Botschaft Tokyo, Botschafter in Japan
2018-2021
Botschaft Peking, Botschafter in China
2015-2018Botschaft Tel Aviv, Botschafter in Israel
2012-2015
Auswärtiges Amt, Ministerialdirektor, Botschafter,
Leiter der Abteilung 3 (Asien, Nah- und Mittelost, Afrika, Lateinamerika)
2009-2012
Bundespräsidialamt, Ministerialdirektor, Botschafter,
Leiter der Auslandsabteilung (Außen-, Sicherheits-, Europa- und Entwicklungspolitik)
2006-2009
Ständige Vertretung bei der EU in Brüssel, Botschafter,
Vertreter im Politischen und Sicherheitspolitischen Komitee der EU und bei der WEU
2003-2005
Auswärtiges Amt,
Stellvertretender Leiter des Leitungsstabes (Ministerbüro, Parlament, Bundeskabinett, Presse)
2002-2003
Botschaft Ankara,
Gesandter, Ständiger Vertreter des Botschafters und Leiter der Politischen Abteilung
1998-2002
Auswärtiges Amt,
Persönlicher Referent der Bundesminister Dr. Klaus Kinkel und Joschka Fischer
1997-1998Auswärtiges Amt, Referent im Ministerbüro
1994-1997
Auswärtiges Amt,
Referent im Personalreferat höherer Dienst
1992-1994
Botschaft Manila,
Referent für Politik, Rechts- und Konsularwesen
1991-1992
Auswärtiges Amt,
Referent im Büro Staatssekretäre
1990-1991
Akademie Auswärtiger Dienst

Ausbildung und Wehrdienst:

1990
Promotion zum Doktor der Rechte (Dr. jur.) in Erlangen
1987-1990
Juristischer Vorbereitungsdienst, u.a. Stage an der Deutschen Botschaft Washington;
Zweites Juristisches Staatsexamen in München
1982-1987
Studium der Rechtswissenschaft; Erstes Juristisches Staatsexamen in Nürnberg
1982-1988
Studium der Geschichte; Magisterprüfung an der Univ. Erlangen
1981-1982
Wehrdienst in München und Kassel, Reserveoffizier
1981
Abitur an der Albert-Schweitzer-Schule Hofgeism
nach oben